Ein Beispiel für den Ablauf einer Vinyasa Flow Klasse bei Amazing Yoga:
Wir nehmen uns Zeit, anzukommen und stimmen uns mit Pranayama (Atemübungen) und Energieübungen ein.
Nach unterschiedlichen Sonnengrüßen folgen Angebote, die auch etwas dynamischer und anspruchsvoller sein können.
Wir widmen uns meist wöchentlich wechselnd unterschiedlichen Schwerpunkten wie z.B. Hüften, Rücken, Schultern und Nacken, Core Strength, Rückbeugen, Twists, erdende Übungen, Umkehrpostionen, Arm Balancing, Chakren, Bandhas, belenbende/stimmungsaufhellende Übungen, beruhigende Übungen, ...
Dabei bist immer du selbst aufgefordert zu bestimmen, wie anstrengend deine Klasse werden soll.
Du dosiert, wie intensiv du praktizierst, wann und wie oft du dir Pausen (sie sind ebenso wertvoll und wichtig, du atmest tief und gleichmäßig und bleibst mit deiner Aufmerksamkeit bei Dir) nehmen möchtest.
Der dritte Teil der Klasse ist schönen, tiefen Dehnungen, kurzen Meditations Einheiten sowie unserer Abschlussentspannung (Savasana) gewidmet, um die vielfältigen positiven Wirkungen unserer Übungen auch gut verdauen und integrieren zu können.
Je nach aktuellem Schwerpunkt und abgestimmt auf die Gruppe und deiner persönlichen Verfassung sieht jede Einheit ein wenig anders aus.
Manchmal gibt es einen schnelleren Flow, manchmal nehmen wir uns besonders viel Zeit dafür, unsere aktuelle Asana tief wahrzunehmen.
Ab Level 2 solltest du mit dem Sonnengruß und den Grundpositionen bereits gut vertraut sein.
Bei Level 2/3 geht es u.a. auch tiefer in deine Praxis für Atemübungen und Meditation.
Die Asanas werden nicht zwingend schwieriger, es geht uns nicht um einen sportlichen Wettbewerb oder Akrobatik.
Deine Achtsamkeit sollte bereits soweit geschult sein, dass du weißt,
wie du in der aktuell passenden Intensität für dich praktizierst und mögliche sanftere/anspruchsvollere Varianten wählen kannst.